Die Intensivstation ist eine Einheit, in der schwerwiegende lebensbedrohliche Patienten behandelt werden. Auf Intensivstationen sind Themen wie Gerätequalität, Fachwissen des Personals und Hygiene von großer Bedeutung, um das Lebensrisiko zu minimieren.
Fachärzte, Krankenschwestern und Angehörige der Gesundheitsberufe, die für die Patientenversorgung zuständig sind, arbeiten auf Intensivstationen. Alle fortgeschrittenen Laboruntersuchungen, digitalen Röntgen-, Doppler- und Ultraschalluntersuchungen werden für unsere Patienten durchgeführt, die auf Intensivstationen behandelt werden, und auch CT- (Computertomographie) und MR- (Magnetresonanz-) Dienstleistungen werden mit speziellen Geräten unterstützt. Darüber hinaus werden mechanische und pharmakologische Lebenserhaltungen wie Vasopressoren, mechanische Beatmung und kontinuierliche Dialyse bereitgestellt.
Welche Bedingungen erfordern eine Behandlung auf der allgemeinen Intensivstation? Patienten können aus vielen Gründen auf der allgemeinen Intensivstation behandelt werden. Einige der klinischen Zustände, die häufig der Grund für einen Krankenhausaufenthalt sind, sind nachstehend aufgeführt:
Schwere Körpertraumata: Kopftraumata, schwere Traumata in anderen Körperteilen und Frakturen in mehr als einem Bereich erfordern sofortige Intervention und Beobachtung. Patienten mit solchen Beschwerden sollten auf Intensivstationen nachuntersucht werden.
Schwere stumpfe und durchdringende Verletzungen: Schwere stumpfe und durchdringende Verletzungen, die durch Unfälle, Schnitt- und Stichverletzungen verursacht werden, insbesondere wenn sie in Bereichen auftreten, in denen sich die Hauptarterien befinden, verursachen schweren Blutverlust. Dementsprechend sollten Patienten bei dringenden Eingriffen und Behandlungen, Infektionsrisiken und lebensbedrohlichen Risiken auf der Intensivstation behandelt werden. Hirnblutung: Eine Hirnblutung, die unter dem Einfluss von Bluthochdruck auftreten kann, wenn die Gefäßwand dünn wird, wie z. B. Aneurysma aufgrund von Gefäßerkrankungen, kann zu einer teilweisen oder vollständigen Lähmung führen.
Patienten mit Hirnblutungen sollten auf Intensivstationen sorgfältig überwacht werden.
Schlaganfall (Schlaganfall):
Genau wie bei Gehirnblutungen können Blockaden auch in Kapillaren oder kleinen Venen im Gehirn auftreten. In beiden Fällen kann eine Blutung im Gehirn zu einem teilweisen oder vollständigen Schlaganfall führen, der ernsthaft lebensbedrohlich ist.
Schweres Atemversagen: Bei Lungeninfektionskrankheiten wie COPD, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und schwerer Lungenentzündung kann sich ein Atemversagen entwickeln. Wenn diese Situation fortgeschrittene Dimensionen erreicht, kann dies schwerwiegende Probleme verursachen, die zu einer Verschlechterung der Sauerstoffversorgung des Körpers und zum Tod führen können. Patienten mit schwerem Atemversagen sollten während des gesamten Behandlungsprozesses ständig auf Atmungs- und Vitalfunktionen auf Intensivstationen überwacht werden.
Akutes und chronisches Nierenversagen: Bei Patienten mit neu diagnostiziertem akutem und chronischem Nierenversagen oder bei Personen, die die für die Krankheit empfohlene Diät nicht einhalten, reichern sich Natrium, Kalium und ähnliche Substanzen aufgrund des Nierenversagens im Blut an. Da bei Patienten aufgrund von Blutwertstörungen schwerwiegende Komplikationen auftreten können, sollten diese Patienten auf Intensivstationen untergebracht und erforderlichenfalls dialysiert werden. Sie sollten während des Behandlungsprozesses unter Beobachtung gehalten werden, bis sich die Blutbefunde wieder normalisieren.
Akutes und chronisches Organversagen: Genau wie die Nieren kann sich in der Lunge, der Leber und allen anderen Organen des Körpers ein chronisches Versagen oder ein Versagen mehrerer Organe entwickeln. Patienten mit Organversagen, die sehr ernste Bilder verursachen können, werden normalerweise auf Intensivstationen behandelt.
Erkrankungen des Nervensystems: Myasthenia Gravis, eine Autoimmunerkrankung, die sich in Form von Antikörpern entwickelt, die als Reaktion auf Acetylcholinrezeptoren in Muskel- und Nervenverbindungen gebildet werden, das Guillain-Barré-Syndrom mit fortschreitender Schwächung und Lähmung der Muskeln sowie akute Anfälle oder die Behandlung vieler Krankheiten in Bezug auf das Nervensystem sind in Wartungseinheiten hinterlegt.
Schwere Infektionen und Sepsis: Schwere Infektionen in allen Körperteilen und Sepsis, die sich als mikrobielle Erreger entwickeln, gelangen in den Blutkreislauf. Es ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine schwere Behandlung erfordert und das Risiko eines Organversagens birgt. Sie muss auf Intensivstationen behandelt werden.
Vergiftung: Da bei Lebensmittel- und Arzneimittelvergiftungen in kurzer Zeit schwerwiegende Komplikationen auftreten können, sollten Patienten, die sich auf diese Weise an den Rettungsdienst wenden, sofort behandelt werden. Nach der anzuwendenden Behandlung sollten die Patienten für einen vom Arzt empfohlenen Zeitraum auf Intensivstationen überwacht werden. Welche Bedingungen erfordern eine Behandlung auf der Koronar-Intensivstation? Einige der Erkrankungen, die auf der Intensivstation der Herzkranzgefäße behandelt werden müssen, sind:
Kalp Yetmezliği: Kalbin çeşitli etkenlere bağlı olarak zarar görmesi ile vücuda ihtiyaç duyduğu düzeyde kanı pompalayamaması sonucunda kalp Yetmezliği adı verilen tablo gelişir. Hastalığa bağlı olarak ortaya çıkabilen nefes darlığı gibi komplikasyonların tedavi sürecinde ya da tedavi amacıyla uygulanan cerrahi girişimlerin sonrasındaki süreçte koroner yoğun bakım ünitelerin.
Follow-up von Karotis-Stent-Anwendungen: Eine Karotiserkrankung, die häufig Herzprobleme, Gehirnblutungen und Schlaganfälle verursacht, kann durch Platzieren eines Stents in der Karotis behandelt werden, wenn dies von Spezialisten empfohlen wird. Der Follow-up-Prozess nach diesem Eingriff sollte auf Intensivstationen durchgeführt werden. Follow-up von Fällen von akutem Koronarsyndrom und MI (Myokardinfarkt): Bei akuten Koronarsyndromen, die als plötzliche Blockaden des Blutflusses zum Herzen definiert werden können, und Myokardinfarkt, der bei Menschen als Herzinfarkt bezeichnet wird, frühzeitig Diagnose, Notfallintervention und Nachsorge sind sehr wichtig, um das Lebensrisiko zu verringern. Patienten, die sich an Gesundheitseinrichtungen wenden, sollten sofort auf Intensivstationen gebracht werden.
Follow-up von Fällen von Eingriffen in die Bauchaorta und periphere Arterien: Die Patienten sollten auf Intensivstationen der Herzkranzgefäße nachuntersucht werden, um akute Probleme zu kontrollieren, die nach chirurgischen Eingriffen bei der Behandlung von Aneurysmen und ähnlichen arteriellen Erkrankungen, die sich in der Bauchaorta entwickeln, auftreten können periphere Arterien.
Follow-up von Rhythmusstörungen, Block- oder Herzschrittmachern: Patienten mit Herzrhythmusstörungen sollten für den vom Arzt empfohlenen Zeitraum nach Anfällen und nach Block- oder Herzschrittmacheranwendungen im Zusammenhang mit dem Herzen von Koronarintensivstationen überwacht und behandelt werden.
Welche Bedingungen erfordern eine Behandlung auf der Koronar-Intensivstation? Auf der kardiovaskulären Intensivstation werden folgende Leistungen erbracht: Nachsorge nach CABG-Operationen (Coronary Bypass): Bypass-Operation, bei der die Stenose in den Herzkranzgefäßen überbrückt wird, wobei Venen aus a Ein anderer Körperteil wird von Herz-Kreislauf-Chirurgen durchgeführt und muss auf Intensivstationen nachuntersucht werden. Follow-up nach Klappenreparatur- und Ersatzoperationen: Klappenreparaturoperationen zur Behandlung von erblichen oder erworbenen Erkrankungen der Herzklappen; Die Patienten werden nach einer Operation am offenen Herzen, einer Sternotomie und einer Ersatzoperation mit kleinen Schnitten im Achselbereich mit geschlossener Methode von kardiovaskulären Intensivstationen überwacht. Lebensbedrohlich, Vene, Follow-up von Piercing, scharfen und Schusswaffenverletzungen des Herzens und der Lunge:In Fällen wie Schnitten und Einstichen, die nach Unfällen und vorsätzlichen Verletzungen auftreten, können bei Schäden an Herz- und Lungenbereichen plötzliche Todesfälle auftreten. Daher ist ein sofortiges Eingreifen erforderlich.
Nach der Behandlung und den chirurgischen Eingriffen sollten die Patienten auf kardiovaskulären Intensivstationen beobachtet werden, bis das lebenswichtige Risiko verschwindet. Follow-up von Perikardtamponadenfällen: Bei Perikardtamponaden, die sich aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen in der Perikardhöhle entwickeln, sollten die Patienten während des Behandlungsprozesses und der empfohlenen Zeit danach auf kardiovaskulären Intensivstationen gehalten werden. Follow-up der Sternuminstabilität, die sich nach der Operation entwickeln kann: Die Behandlung bei Sternuminstabilität, die sich in Form abnormaler oder unphysiologischer Bewegungen im Sternum (Brustbein) aufgrund von Infektionen und kardiovaskulären Operationen entwickelt, sowie Follow-up auf kardiovaskulären Intensivstationen während des folgenden Prozesses.
What are the Conditions that Require Treatment in the Intensive Care Unit? Bedingungen, die eine Nachsorge und Behandlung auf der Intensivstation für Neugeborene erfordern, können wie folgt aufgeführt werden: Frühgeburt (Frühgeburt): Da eine Frühgeburt dazu führt, dass das Baby geboren wird, bevor sich das Baby vollständig an die äußere Umgebung anpassen kann und ohne Organentwicklung erhöht es die Möglichkeit einiger Krankheiten beim Baby. Frühgeborene sollten daher im Hinblick auf mögliche Krankheiten in der postnatalen Phase untersucht und auf Intensivstationen für Neugeborene überwacht werden, wenn dies vom Arzt als notwendig erachtet wird. Follow-up einer Lungenentzündung (Lungeninfektion): Eine Lungeninfektion, die häufig bei Neugeborenen auftritt, kann zu Atemversagen, hohem Fieber und vielen anderen Komplikationen beim Baby führen. Bei Neugeborenen, bei denen eine Lungenentzündung diagnostiziert wurde, da lebenswichtige Risiken bestehen können, sollte diese auf Intensivstationen für Neugeborene überwacht werden.
Follow-up der vorübergehenden Tachypnoe (Atemnot) des Neugeborenen: Bei Frühgeburten kann es aufgrund der unvollständigen Lungenentwicklung des Babys zu Atemnot kommen, und das Baby benötigt möglicherweise Unterstützung der Atemwege. Diese Situation erfordert eine sorgfältige Nachsorge und Behandlung auf Intensivstationen für Neugeborene. Follow-up des Atemnotsyndroms: Das Atemnotsyndrom, eine weitere Krankheit, die sich aufgrund einer unvollständigen Lungenentwicklung bei Neugeborenen entwickelt, entwickelt sich aufgrund eines Tensidmangels in der Lunge und erfordert eine Nachsorge auf Intensivstationen für Neugeborene. Follow-up zur Hyperbilirubinämie (Neugeborenen-Gelbsucht): Die Hyperbilirubinämie, im Volksmund als Gelbsucht bekannt, ist eines der häufigsten Gesundheitsprobleme bei Neugeborenen. Neugeborenen-Gelbsucht Da es aus verschiedenen Gründen auftreten kann, sind möglicherweise unterschiedliche Behandlungsmethoden erforderlich.
Babys, die während des Prozesses bis zur Behandlung und Beseitigung von Komplikationen an Gelbsucht erkrankt sind, sollten auf Intensivstationen für Neugeborene nachuntersucht werden. Follow-up von akuter Bronchiolitis und anderen schweren Bronchialinfektionen: Bei Neugeborenen können sich Infektionen in den Bronchien und Bronchiolen entwickeln. Babys, die mit solchen Atemwegsinfektionen infiziert sind, sollten auf Intensivstationen für Neugeborene sorgfältig behandelt werden. Follow-up anderer Neugeborenenerkrankungen, die Atemnot verursachen: Abgesehen von den oben genannten Erkrankungen wie Lungenentzündung, Atemnot, Bronchial- und Bronchioleninfektionen können andere Krankheiten auftreten, die selten sind und Atemnot verursachen. In diesem Fall seit der Atemfunktion sollte kontinuierlich kontrolliert werden und bei Bedarf sollte eine Beatmungsunterstützung angewendet werden.Babys sollten auf Intensivstation ins Krankenhaus eingeliefert werden, wenn dies vom Arzt empfohlen wird.
Y enidog bis zur Nachsorge nach durchgeführten chirurgischen Eingriffen: Erbkrankheiten bei Neugeborenen, Traumata oder Operationen, die in jedem Fall erforderlich sind, abhängig von den postoperativen Eingriffen, je nach Art und Größe der Operation, die das Baby während des gesamten von der Arzt, dem Neugeborenen sollte auf der Intensivstation gefolgt werden. Intensivstationen sind Einheiten, die in Gesundheitseinrichtungen aufgenommen werden sollten, um die akuten Komplikationen aller Arten von Krankheiten für Menschen jeden Alters zu kontrollieren, den Patienten für medizinische Notfallmaßnahmen bereit zu halten und das Infektionsrisiko zu minimieren. Diese Einheiten sollten von fortschrittlichen technischen Geräten und medizinischem und technischem Fachpersonal unterstützt werden.
Die Aufteilung der Intensivstationen in Spezialgebiete wie die kardiovaskuläre Intensivstation und die Neugeborenen-Intensivstation ermöglicht den Einsatz von medizinischem Fachpersonal und trägt zur Senkung der Morbiditätsraten bei, indem spezifische Ansätze für Krankheiten angewendet werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, Gesundheitseinrichtungen mit fortgeschrittenen und spezialisierten Intensivstationen auszuwählen, um im Falle einer Krankheit, die eine Nachsorge und Behandlung auf der Intensivstation erfordert, die beste Behandlung zu bieten.